"Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen"
 Das Wahlergebnis zur Landtagswahl ist enttäuschend und bitter. Die Ursachen sind vielfältig und müssen nun in den nächsten Tagen intensiv aufgearbeitet werden. Unsere Kandidaten Oskar Burkert für den Wahlkreis Hamm I und Ina Scharrenbach für den Wahlkreis Unna III und Hamm II, sowie die gesamte CDU Hamm haben einen engagierten Wahlkampf geführt. Die CDU Hamm tröstet und freut es, dass beide CDU-Bewerber über die Landesliste ein Landtagsmandat gewinnen konnte.
Das Wahlergebnis zur Landtagswahl ist enttäuschend und bitter. Die Ursachen sind vielfältig und müssen nun in den nächsten Tagen intensiv aufgearbeitet werden. Unsere Kandidaten Oskar Burkert für den Wahlkreis Hamm I und Ina Scharrenbach für den Wahlkreis Unna III und Hamm II, sowie die gesamte CDU Hamm haben einen engagierten Wahlkampf geführt. Die CDU Hamm tröstet und freut es, dass beide CDU-Bewerber über die Landesliste ein Landtagsmandat gewinnen konnte.
Oskar Burkert, Kreisvorsitzender der CDU Hamm und neugewählter Landtagsabgeordneter, dazu: "Ich bedanke mich bei den Wählerinnen und Wählern, die mir und der CDU ihr Vertrauen geschenkt haben und verspreche, mich in den nächsten fünf Jahren mit all meiner Kraft für meine Heimatstadt und die Menschen in Hamm einzusetzen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den vielen Parteifreunden, insbesondere auch aus den Reihen der Jungen Union, die mich in den letzen Wochen intensiv unterstützt haben."

 
     
     
     2002 haben die CDU-Ortverbände Hamm-Süden und Hamm-Berge einen Schnadestein aufgestellt - gestern Abend haben wir diesen Stein nach einem "Schnadegang" auch mit einer kleinen Gedenktafel versehen. Eine gelungene Aktion zum Erhalt dieses jahrhundertealten Brauchtums.
2002 haben die CDU-Ortverbände Hamm-Süden und Hamm-Berge einen Schnadestein aufgestellt - gestern Abend haben wir diesen Stein nach einem "Schnadegang" auch mit einer kleinen Gedenktafel versehen. Eine gelungene Aktion zum Erhalt dieses jahrhundertealten Brauchtums. „Das Vertrauen von Investoren in die Zuverlässigkeit politischer Entscheidungen und die Verlässlichkeit von Genehmigungsverfahren sind entscheidende Faktoren zur nachhaltigen Entwicklung des Wirtschafts- und Industriestandortes Nordrhein-Westfalen. Investiert wird nur dort, wo sich Unternehmerinnen, Unternehmer und Unternehmen willkommen fühlen, sie ein Gefühl der politischen Zuverlässigkeit haben und Entwicklungspotenziale sehen.“ – mit diesen beiden Sätzen beginnt die „Hammer Erklärung“ zur Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik, die eine Gruppe heimischer CDU-Landtagskandidatinnen und -kandidaten kürzlich in Hamm der Öffentlichkeit präsentierte und nunmehr in Düsseldorf an den Spitzenkandidaten der CDU NRW, Dr. Norbert Röttgen, den CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Josef Laumann und den designierten CDU-Minister für Bauen, Wohnen, Verkehr und Umwelt, Lutz Lienenkämper, übergaben.
„Das Vertrauen von Investoren in die Zuverlässigkeit politischer Entscheidungen und die Verlässlichkeit von Genehmigungsverfahren sind entscheidende Faktoren zur nachhaltigen Entwicklung des Wirtschafts- und Industriestandortes Nordrhein-Westfalen. Investiert wird nur dort, wo sich Unternehmerinnen, Unternehmer und Unternehmen willkommen fühlen, sie ein Gefühl der politischen Zuverlässigkeit haben und Entwicklungspotenziale sehen.“ – mit diesen beiden Sätzen beginnt die „Hammer Erklärung“ zur Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik, die eine Gruppe heimischer CDU-Landtagskandidatinnen und -kandidaten kürzlich in Hamm der Öffentlichkeit präsentierte und nunmehr in Düsseldorf an den Spitzenkandidaten der CDU NRW, Dr. Norbert Röttgen, den CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Josef Laumann und den designierten CDU-Minister für Bauen, Wohnen, Verkehr und Umwelt, Lutz Lienenkämper, übergaben. Das ARD-Magazin "KONTRASTE" hat jetzt die Städte Oberhausen und Hamm verglichen. Das Fazit für Hamm: In Hamm wird seit Jahren gespart. Die Verwaltung arbeitet höchst effizient. Laufend wird investiert und die Attraktivität gesteigert.
Das ARD-Magazin "KONTRASTE" hat jetzt die Städte Oberhausen und Hamm verglichen. Das Fazit für Hamm: In Hamm wird seit Jahren gespart. Die Verwaltung arbeitet höchst effizient. Laufend wird investiert und die Attraktivität gesteigert.